Die Küche Singapurs ist vielfältig, ist sie doch geprägt von den verschiedensten Einflüssen. Singapur ist ein Schmelztiegel vieler Nationen. So finden Sie hier sowohl indische, japanische, malaiische, chinesische als auch indonesische Küche. Aber auch die europäische Küche kommt nicht zu kurz. In kaum einer anderen Stadt werden sie eine so große Auswahl finden, die wirklich für jeden Geschmack etwas bietet.
Dabei müssen Sie noch nicht einmal in teure Restaurants zum Essen gehen. In Singapur können Sie getrost auch in den Garküchen, den Hawker Stalls, essen. Das ist preiswert und die Hygienebestimmungen sind sind sehr hoch, sodass Sie sich keine Gedanken machen müssen. Die Portionen sind den tropischen Temperaturen angepasst etwas kleiner als bei uns. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich durchprobieren können.
Typisch für Singapur ist die Peranakan Kultur. Chinesische Händler reisten auf die malaiische Halbinsel und siedelten sich dort an. Viele heirateten. Die aus den Mischehen entstanden Peranakan (= Kind von) werden auch als Straits Chinese bezeichnet. Sie haben nicht nur eine eigene Sprache, das Baba-Malay, sondern auch eine besondere Architektur und Küche, die Sie im Viertel Katong finden. Gerichte aus der Perankan-Küche sind z.B. das Curry Laksa, Asam Laksa oder die Chilli Crab.