Die Geschichte Chinatowns begann mit dem Stadtgründer Singapurs, Sir Stamfort Raffles. Der großen Volksgruppe der Chinesen wurde zum Siedeln ein Viertel südwestlich des Singapur Rivers zugewiesen. Es entstanden Wohnhäuser, Geschäfte und Handwerksläden. Im historischen Teil Chinatowns findet sich noch so manches historische Gebäude aus alter Zeit. Im Chinatown Heritage Center in der Pagoda Street erfahren Sie mehr über die Historie des Stadtteils.
In den kleinen Gassen tauchen Sie in eine andere Welt ein. Fremde Gerüche umgeben Sie, die Geschäfte bieten exotische Waren in einer bunten Vielfalt. Probieren Sie die chinesische Küche in einem der vielen Restaurants. Testen Sie Ihre Gesangskünste in einer Karaokebar.
Chinatown bietet eine Vielfalt an Kulturen vom hinduistischen Tempel, über Moscheen bis zum chinesischen Tempel. Singapurs ältester Hindutempel, der Sri Mariamman Temple, wurde im Jahr 1827 erbaut und ist schon vom Weitem zu erkennen. Er quillt förmlich über voll bunter Götter und Göttinnen, die Sie nicht berühren sollten. Beim Eintreten müssen Sie Ihre Schuhe ausziehen. Der Tempel ist sehr beliebt. Vielleicht findet gerade eine Hochzeit oder ein anderes Fest statt.
Die Masjid Al Abrar ist eine der ältesten Moscheen der Stadt. Der Tempel des himmlichen Glücks, der Thian Hock Keng Tempe, wurde zu Ehren der taoistischen Göttin des Meeres von Seeleuten gebaut. Damals lag der chinesische Tempel noch an der Uferstraße und die Göttin Mazu schaute aufs Meer, um die Seeleute zu beschützen. Gläubige zünden Räucherstäbchen an und bringen ihre Bitten auf kleinen Zetteln vor, die vor Ort verbrannt werden.
Am Qlarke Quay sollten Sie sich die restaurierten Wohnhäuser und Geschäfte aus dem 19. Jahrhundert anschauen. Besonders am Abend versprüht der Kai seinen Zauber. In den Gebäuden finden sich zahlreiche Restaurants, Bars und Clubs.
Chinesische Medizin, Begräbnisrituale oder Küche - mehr über die Hintergründe des chinesischen Viertels und seiner Kultur erfahren Sie bei einem geführten Stadtrundgang. Ihr Guide führt Sie in die Traditionen ein.